Hauptinhalt
Topinformationen
Prof. Dr. Sonja Nonte |
 |
|
Lebenslauf |
Berufliche Tätigkeiten
2020 |
Professorin für Forschungsmethoden mit dem Schwerpunkt Schulentwicklung an der Universität Osnabrück |
2018 |
Forschungsaufenthalt am Educational Research Centre (ERC) in Drumcondra, Dublin |
WS 14/15 |
Vertretung der Professur "Empirische Bildungsforschung mit Schwerpunkt Lehr-Lern-Forschung“ an der Georg-August-Universität Göttingen |
2013 bis 2019 |
Akademische Rätin (a.Z.) in der Arbeitsgruppe Schulpädagogik/Empirische Schulforschung (Prof. Dr. Tobias C. Stubbe) an der Georg-August-Universität Göttingen |
2009 bis 2013 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Studie zum Instrumentalunterricht in Grundschulen" (SIGrun) in der Arbeitsgruppe Empirische Bildungsforschung - Internationales Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung (Prof. Dr. Knut Schwippert) an der Universität Hamburg |
2013 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Bielefelder Evaluationsstudie zum Gruppen-Instrumentalunterricht" (BEGin) an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft - Fach Kunst- und Musikpädagogik (Prof.'in Dr. Ulrike Kranefeld) an der Universität Bielefeld |
2012 bis 2013 |
Dozentin für Methodenausbildung sowie Projektmentorin im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiengangs Business Psychology an der Hochschule Fresenius (Standort Hamburg) |
2007 bis 2009 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Musisch-kulturelle Bildung in Ganztagsschulen" (MUKUS) am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser) an der Universität Bremen |
|
|
|
|
Studium und akademischer Werdegang
2019 |
Habilitation und Erlangung der Venia "Empirische Bildungsforschung" an der Georg-August-Universität Göttingen |
2016 bis 2017 |
Göttinger Zertifikatsprogramm für Hochschuldidaktik |
2013 |
Promotion zur Dr.in phil. an der Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft; Thema der Dissertation "Erfassung und Analyse der Auswirkungen von musikalischer Schulprofilbildung" |
2002 bis 2007 |
Studium der Diplom-Pädagogik, Fachrichtung Sozialpädagogik und Sozialarbeit mit den Nebenfächern Psychologie und Soziologie |
2001 |
Abitur Gymnasium Laurentianum Warendorf |
|
|