Universität Osnabrück

Institut für Erziehungswissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Forschung

Schwerpunkt Schulforschung/ Schulentwicklung

 

laufend

Titel:

DigiSchuKuMPK Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen

Projekthomepage: https://www.digischukumpk.de

Verbundkoordination-       Universität Osnabrück (UOS) | Prof. Dr. Christian Reintjes
Verbundpartner

-       Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL) | Prof. Dr. Till-Sebastian Idel

-       Ruhr-Universität Bochum (RUB) | Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Prof. Dr. Joachim Wirth

-       Universität Braunschweig (TUBS)| Prof. Dr. Julia Gerick

-       Universität Hamburg (UHH) | Prof. Dr. Dagmar Killus

-       Universität Osnabrück (UOS) | Prof. Dr. Aladin El Mafaalani, Prof. Dr. Sonja Nonte, Prof. Dr. Christian Reintjes Prof. Dr. Ferdinand Stebner, Jun.-Prof. Dr. Marcel Veber

Zeitraum01.08.2023 – 31.03.2026
Förderung durch:Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (FKZ: 01JA23E04A)

Titel:

DigiProSMK - Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung von Sport-, Musik- und Kunstlehrkräften

Verbundkoordination-       Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) | Prof. Dr. Britta Firscher
Verbundpartner

-       Bauhaus-Universität Weimar (BUW) | Prof. Dr. A. Dreyer (Fakultät Kunst und Gestaltung)

-       Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL) | Prof. Dr. M. Kaiser

-       Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) | Prof. Dr. K. G. Beuckers (Kunsthistorisches Institut) | Prof. Dr. T. Kleickmann (Abteilung Schulpädagogik)

-       Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF (FUBKW) | Prof. Dr. C. Wahl

-       Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt) | Prof. Dr. O. Krämer (Institut für Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Theaterpädagogik)

-       Humboldt-Universität zu Berlin (HU) | Prof. Dr. R. Zender (Institut für Informatik)

-       Musikhochschule Lübeck (MHL) | Prof. Dr. A. Ziegenmeyer (Musikpädagogik/Zentrum für Lehrkräftebildung)

-       Universität Duisburg-Essen (UDE) | Prof. Dr. M. Pfitzner, Jun.-Prof. Dr. D. Wiesche (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften)

-       Universität Osnabrück (UOS) | Prof. Dr. C. Reintjes, Prof. Dr. F. Stebner (Abteilung Schulpädagogik)

-       Universität Potsdam (UP) | Prof. Dr. A. Brenne, Prof. Dr. I. Malmberg (Department Musik und Kunst), Prof. Dr. S. Nebel (Department Erziehungswissenschaft), Jun.-Prof. Dr. E. Pürgstaller (Department Sport- und Gesundheitswissenschaften)

Zeitraum01.07.2023 – 28.02.2026
Förderung durch:Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (FKZ: 01JA23K04I)

Titel:

Digital, eigenverantwortlich, selbstreguliert - Konzepte, Implementationsstrategien und Wirkungen (post-)pandemischer Unterrichtsentwicklung an Gesamtschulen (DEISEL) Projekthomepage: https://www2.uni-osnabrueck.de/deisel

Antragsteller*innen-       Prof. Dr. Ingrid Kunze, Prof. Dr. Sonja Nonte (Verbundkoordination), Prof. Dr. Christian Reintjes, Prof. Dr. Ferdinand Stebner, JProf. Dr. Marcel Veber (alle UOS)
Zeitraum01.02.2023 – 31.01.2026
Förderung durch:Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (FKZ: 01UP2217)

Titel:

Schule & Corona (SchuCo) – Befragung von Kindern und Jugendlichen in Mülheim an der Ruhr nach den Corona-bedingten Schulschließungen zum Wohlbefinden sowie zu Wünschen und Bedarfen in schulischen und außerschulischen Kontexten

Projektleitung:-       Prof. Dr. Sonja Nonte, Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)
Zeitraum:seit 01.01.2022
Finanzierung:Eigenmittel

Titel:

Muntermacher – Befragung von Kindern und Jugendlichen in Osnabrück nach den Corona-bedingten Schulschließungen zum Wohlbefinden sowie zu Wünschen und Bedarfen in schulischen und außerschulischen Kontexten Link CovER Repositorium

Projektleitung:-       Prof. Dr. Sonja Nonte, Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)
Zeitraum:seit 01.06.2021
Finanzierung:Eigenmittel

Titel:

Bewältigung der Herausforderungen bei der Organisation von Schule und Unterricht nach den Lockdowns (HOSUL)  Link CovER Repositorium

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Grit im Brahm (RUB)

Zeitraum:seit 01.05.2020
FinanzierungEigenmittel
abgeschlossen

Titel:

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren – Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (4. Phase)

Antragsteller*innen:

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Prof. Dr. Grit im Brahm (RUB)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

Zeitraum:01.01.2018 – 31.12.2019
Förderung durch:Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren – Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (3. Phase)

Antragsteller*innen:

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Prof. Dr. Grit im Brahm (RUB)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

Zeitraum:01.10.2015 – 31.12.2017
Förderung durch:Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren – Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (2. Phase)

Antragsteller*innen:

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Prof. Dr. Grit im Brahm (RUB)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

Zeitraum:01.09.2013 – 31.08.2015
Förderung durch:Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Abitur nach 12 oder 13 Schuljahren – Wissenschaftliche Begleitforschung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen (1. Phase)

Antragsteller*innen

-       Prof. Dr. Isabell van Ackeren, Dr. Svenja Mareike Kühn (UDE), 

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Jun.-Prof. Dr. Grit im Brahm & Dr. Christian Reintjes (RUB)

Zeitraum:01.09.2011 – 31.08.2013
Förderung durch:Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Ermittlung des Unterrichtsausfalls an Schulen in Nordrhein-Westfalen

Antragsteller*innen

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

Zeitraum:01.04.2013 – 31.10.2013
Förderung durch:Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:                            

Wissenschaftliche Begleitforschung zum Projekt Mädchen wählen Technik

Antragsteller:-       Jun.-Prof. Dr. Grit im Brahm & Dr. Christian Reintjes (RUB)
Zeitraum:01.01.2010 – 31.12.2012
Förderung durch:Stiftung Partner für Schule NRW
   

 

Schwerpunkt Lehrerbildungsforschung

laufend

Titel:

MineQuartier: Energie- und ressourcenschonende Quartiersentwicklung durch selbstreguliertes Lernen in Minecraft – Entwicklung, Implementation und Dissemination eines nachhaltigen Konzepts für den (außer-)schulischen Bereich Projekthomepage

Antragsteller*innen

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Ferdinand Stebner & Melanie Trypke (UOS)

Kooperationsparter*innen

-       Prof.ìn Dr. Sandra Sprenger (Universität Hamburg)

-       Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling (HafenCity Universität Hamburg)

Zeitraum01.11.2021 – 02.04.2024
Förderung durch:Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Förder-Nr.: 3718501)

Titel:

LeDILL: Lernen und Feedback im digitalen Semester aus Perspektive von Lehramtsstudierenden in Magdeburg, Münster und Osnabrück

Projektleitung

-       Dr. Patrick Gollub (WWU Münster)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Raphaela Porsch (OVGU Magdeburg)

Zeitraum:seit 01.07.2021
Finanzierung:Eigenmittel

Titel:

MEDAL: Medienkompetenz angehender Lehrkräfte

Projektleitung

-       Dr. David Paulus, Dr. Patrick Gollub (WWU Münster)

-       JProf. Dr. Marcel Veber, Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Raphaela Porsch, Jennifer Quast (OVGU Magdeburg)

Zeitraum:seit 01.04.2020
Finanzierung:Eigenmittel

Titel:

Lessons learned: Ein kollegiales Lehrforschungsprojekt zur Lehrerbildung an der UOS während der Corona-Krise 

Projektleitung-       Prof. Dr. Ingrid Kunze, Prof. Dr. Sonja Nonte, Prof. Dr. Christian Reintjes, Prof. Dr. Ferdinand Stebner, JProf. Dr. Marcel Veber (alle UOS)
Zeitraum:seit 01.04.2020
Finanzierung:Eigenmittel

Titel:

Lehrerarbeitsmarkt aus steuerungs- und professionstheoretischer Perspektive

1. Teilprojekt:

Analyse von Quer- und Seiteneinsteigerprogrammen in Deutschland aus steuerungs- und professionstheoretischer Perspektive

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Jörg Korte (RUB)

Zeitraum:seit 01.01.2019
Eigenfinanzierung 

2. Teilprojekt:

Lehrkräftemangel aus Perspektive von Einzelschulen und Studienseminaren – eine qualitative Studie an Schulen in schwieriger Lage

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

-       Prof. Dr. Carolin Rotter & Christoph Bressler (UDE)

Zeitraum:seit 01.06.2019
Eigenfinanzierung 

3. Teilprojekt:

Berufstätigkeit im Schulfeld während der Lehrpersonenausbildung

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS), Prof. Dr. Sonja Nonte, Isabelle Winter (UOS)

-       Dr. Kerstin Bäuerlein (PH FHNW, Schweiz; bis 2018)

Zeitraum:seit 01.04.2017
Eigenfinanzierung 

4. Teilprojekt: 

(Regionale) Wettbewerbseffekte des Lehrkräftemangels in NRW (ReWeLe NRW)

Projektleitung

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

Zeitraumseit 01.01.2019
Finanzierung:Berufungsmittel & Max-Träger Stiftung

Titel:

kompetenzorientierte und evidenzbasierte Aufgabenpraxis in der Lehrerbildung

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Stefan Keller (PH FHNW)

Zeitraum:seit 01.01.2017
Finanzierung:Eigenmittel
abgeschlossen:

Titel:

„Lehrer*in werden. Digital. Erarbeitung, Erprobung und Evaluation von Open Educational Ressources für die Attrahierung von Lehramtsstudierenden und die Professionalisierung angehender Lehrkräfte“ Link

Antragsteller:-       Prof. Dr. Christian Reintjes, Kathi Thönes (UOS)
Zeitraum:01.01.2020 – 31.12.2021
Förderung durch:Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (Förder-Nr. 27-73724/07-6)

Titel:

Evaluation der Dualen Lehrerbildung des Instituts für Waldorf-Pädagogik in Witten-Annen

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (UOS)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

Zeitraum:01.012.2012 – 30.06.2021
Eigenfinanzierung 

Titel:

Längsschnittliche Evaluation der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Gy/Ge in Dortmund und Essen

Antragsteller:            -       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)
Zeitraum:01.05.2013 – 30.06.2016
Förderung durch:PH FHNW (Forschungspool)

Titel:                            

Evaluation des Eignungspraktikums in NRW

Antragsteller:

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg & Dr. Christian Reintjes (RUB)

-       Prof. Dr. Cornelia Gräsel, Jun.-Prof. Dr. Falk Radisch, Jun.-Prof. Dr. Viola Hartung-Beck (Bergische Universität Wuppertal)

Kooperationspartner-       Prof. Dr. Johannes Mayr (Klagenfurt) & Dr. Birgit Nieskens (Leuphana Universität Lüneburg)
Zeitraum:01.12.2010-31.12.2011
Förderung durch:Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Titel:

Der Professionalisierungsbeitrag universitärer Praxisphasen in der neuen Lehrerbildung in NRW: Konzept, Ausgestaltung und Wirkungen

Antragsteller:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

Zeitraum:01.10.2011 - 30.06.2015
Förderung durch:Professional School of Education der Ruhr-Universität Bochum

Titel:

Professionalisierungskonzepte für Quer- bzw. Seiteneinsteiger auf steuerungstheoretischer und einzelschulischer Ebene im (inter-) nationalen Vergleich

Projektleitung:

-       Prof. Dr. Christian Reintjes (PH FHNW)

-       Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (RUB)

Zeitraum:01.12.2012 – 30.06.2015
Eigenfinanzierung 

Titel:

Berufspraktische Ausbildung von Lehrern in NRW: Mentoring als Gelingensbaustein für erfolgreiche Lehrerausbildung

Antragsteller:-       Dr. Christian Reintjes (RUB)
Zeitraum:01.10.2007 – 31.10.2008
Förderung durch:Rektoratsprogramm der Ruhr-Universität Bochum: Anschub von Forschungsprojekten des wissenschaftlichen Nachwuchses

Titel:

BASL -Bedeutung von Auswahlverfahren für die Studierendenpopulation im Lehramt

Antragsteller:-       Dr. Carolin Rotter, Dr. Christian Reintjes & Ferdinand Stebner (RUB)
Zeitraum:01.11.2009 – 31.12.2010
Förderung durch:Institut für Erziehungswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum

Titel:

„Erziehungswissenschaft - ein notwendiger Bestandteil der gymnasialen Lehrerausbildung? Eine explorative Studie mit Hauptseminarleitern in Nordrhein-Westfalen" (Dissertationsprojekt)

Projektleitung:Christian Reintjes (Universität Osnabrück)
Zeitraum:01.02.2002 – 30.09.2006
Eigenfinanzierung 
   

 

Schwerpunkt Bildungssystementwicklung

abgeschlossen

Titel:

Bildungsbericht Metropole Ruhr

Antragsteller:Prof. Dr. Wilfried Bos
Zeitraum:01.01.2010-31.12.2011
Förderung durch:Stiftung Mercator