Hauptinhalt
Topinformationen
Forschung
Forschungsprojekte (Auswahl)
03/2018-03/2021 „Krisen-Dialog-Zukunft“ – Rekonstruktionen von (De)Eskalationsprozessen in lokalen Konfliktsituationen, u.a. mit Prof. Dr. Werner J. Patzelt (TU Dresden). BMBF
12/2017-11/2020 "Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung" (MAPEX), Forschungsverbund gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Zick (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Harry Harun Behr (Goethe-Universität Frankfurt) und Dr. Andreas Kiefer (Universität Osnabrück). BMBF
04/2017-09/2019 „Anfällig für Radikalisierung? Denk- und Handlungsmuster von (muslimischen) Kindern und Jugendlichen in segregierten Stadtteilen“. MIWF NRW)
09/2016-08/2019 „Begabung und Migration – diversitätssensible Diagnose und Förderung von Begabten“, im Rahmen des Projekts „Zentren für Begabtenförderung NRW“ – gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Fischer (WWU Münster). MSW NRW
01/2016-12/2017 Anschubfinanzierung zur Gründung des interdisziplinären Instituts Gesellschaft und Digitales (GuD) an der Fachhochschule Münster – insbesondere zur Erforschung von hate speech sowie Radikalisierungstendenzen im Internet. Wissenschaftsministerium NRW
04/2015-10/2016 „Prävention und Deradikalisierung“, Teilprojekt im Forschungsverbund „Salafismus in Deutschland“ koordiniert durch das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt/M., gefördert vom BMBF
07/2011-08/2013 „Wunderkinder oder Störenfriede: Hochbegabte Jungen mit Migrationshintergrund in der Schule“. Gefördert aus EU-Mittel, gemeinsam mit Prof. Dr. Ahmet Toprak, Fachhochschule Dortmund
01/2012-03/2013 „Vom Arbeiterkind zum Akademiker“, Erweiterung des Dissertationsprojekts „Bildungsaufsteiger/innen aus benachteiligten Milieus“, gefördert durch Konrad-Adenauer-Stiftung
01/2011-12/2012 „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Clearingverfahren“ am ISF RUHR, gefördert durch Arbeiterwohlfahrt
04/2010-03/2011 „Muslimische Kinder und Jugendliche in Deutschland“. Gefördert von: Konrad-Adenauer-Stiftung, gemeinsam mit Prof. Dr. Ahmet Toprak (Fachhochschule Dortmund)
Weitere aktuelle Forschungensschwerpunkte (Eigenmittel)
Regionale und innerstädtische Unterschiede in den Bildungschancen
Effekte der Bildungsexpansion auf Ungleichheit und Institutionen
Diskriminierungserfahrungen aus der Erlebensperspektive